Intensivschreibseminare im Kloster Mariensee
Die besondere Schreibauszeit...
Schreiben, inspiriert von der besonderen Atmosphäre des Klosters Mariensee. Worte finden zwischen den Zeiten, der Stille zuhören, kreativ werden, gemeinsam mit anderen sich auf die Suche
nach der Sprache machen, offen sein für das Unerwartete und Überraschende.
Wir tagen und übernachten in dem 1207 gegründeten Kloster Mariensee. Jede/r hat ein Zimmer mit Nasszelle für sich. Verpflegen werden wir uns selbst - gekocht werden kann in der zu unseren
Zimmer gehörenden Küche.
Wir beginnen die Tage mit einer Meditation in Bewegung im Klostergarten (Taijiquan,Qigong) und beenden die Tage abends mit einer Sitzmeditation. Kreativität und Fülle wechseln sich auf
diese Weise ab mit Stille und Leere.
Bitte gesonderten Flyer anfordern.
Beliebt und exklusiv:
Melden Sie sich frühzeitig an - nur wenige Plätze!
Termine 2023
18.-21.05.2023 (Himmelfahrt)
Zeit - Tempo und Atempausen in Texten
Musik entsteht in den Pausen, Literatur auch. Wie gestalte ich die Räume zwischen den Worten, so dass hier Orte der Berührung und der Inspiration
entstehen können? Wie gehe ich mit Atempausen bewusst um?
Die Erfahrung zeigt, dass viele Schreibende das Thema Pause vernachlässigen oder sogar vergessen. In diesem Seminar experimentieren wir mit Rhythmus, Tempo und Pause in epischen und lyrischen
Texten.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kloster Mariensee, Nähe Steinhuder Meer
Kursgebühr: 399€, Frühbucherrabatt: 370€
Für GeringverdienerInnen, Arbeitslose, Azubis und Studis: 350€
Kosten für Übernachtung jeweils: ca. 25€/Nacht
Anmeldung: lebensraum@gydecallesen.de
30.9.-03.10.2023 (Feiertag 3.10.)
Auf den Punkt - Kurzprosa schreiben
Je kürzer literarische Texte sind, desto mehr muss ich auf den Punkt kommen.
Was ist die Essenz dessen, was ich ausdrücken möchte? Wie greifen Form und Inhalt hier präzise ineinander?
Unter Kurzprosa fallen kurze literarische Formen, wie man sie beispielsweise von Franz Kafka oder Peter Bichsel kennt - stark verdichtete, nicht lineare Literatur, die oft auch surreale Elemente
enthält. (Kurzgeschichten zählen nicht dazu).
Wir probieren in diesem Seminar aus, wie diese starke epische Verdichtung gelingen kann, welche Stilmittel man hier einsetzen kann und öffnen auf diese Weise ganz eigene literarische Räume.
Für alle, die Freude an bewusster Gestaltung und Freude am Experiment haben.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kloster Mariensee, Nähe Steinhuder Meer
Kursgebühr: 399€, Frühbucherrabatt: 370€
Für GeringverdienerInnen, Arbeitslose, Azubis und Studis: 350€
Kosten für Übernachtung jeweils: ca. 25€/Nacht
Anmeldung: lebensraum@gydecallesen.de